Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie (2025)

  • Reutlingen
  • Ausbildung & Studium
  • Studenten, Schüler, Sonstige
  • Vollzeit
  • befristet
Teile diesen Job!
Jetzt bewerben
Eine junge Dame, diese grüne Gummihandschuhe trägt und das "Peace"-Zeichen mit beiden Händen zeigt. Dabei lächelt sie in die Kamera

Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH: Wir sind mit rund 2.500 engagierten Mitarbeitenden – von Nachwuchstalenten bis hin zu erfahrenen Fach- und Führungskräften – der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Jährlich versorgen wir etwa 28.500 stationäre und 67.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere zwei Standorte, das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen und die Albklinik Münsingen, bieten Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen und der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (Fachbereich Pflegewissenschaften) stehen wir für eine exzellente Versorgung und höchste Qualität in Pflege und Medizin. Mit unserer eigenen Akademie fördern wir kontinuierlich die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, um auch in Zukunft erstklassige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

Sie mögen Menschen und suchen einen Job bei dem Hilfsbereitschaft und technisches Talent gefragt sind? Eine moderne Diagnostik und Therapie ist heute ohne Radiologie nicht möglich. Als Medizinischer Technologe (m/w/d) für Radiologie sind Sie eine wichtige Schnittstelle zwischen Mensch und Technik und bereitest große und kleine Patienten auf die Untersuchungen vor. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Das erwartet Dich in Deiner Ausbildung

Praktische Einsätze, bei denen Sie unterschiedliche Standorte und medizinische Fachrichtungen kennenlernen:

  • Röntgendiagnostik: Anfertigen von Röntgenbildern, Durchführung von Computertomografien (CT-Untersuchungen) und Kernspintomografien (MRT-Untersuchungen), um innere Erkrankungen und Verletzungen zu untersuchen
  • Strahlentherapie: Anwendung von Strahlung, um Krankheiten zu heilen
  • Nuklearmedizin: Erkennung und Behandlung von Krankheiten mittels radioaktiver Substanzen
  • Umgang mit unterschiedlichen Patienten vor, während und nach Behandlungen und diagnostischen Terminen
  • Mitarbeit bei der Terminierung der Untersuchungen und Organisation eines Medizinischen Versorgungszentrums
  • Theoretische Phasen, in denen Sie das notwendige theoretische Rüstzeug erhalten und natürlich auch praktisch üben

Der praktische Teil der dreijährigen dualen Ausbildung zum MTR (m/w/d) findet in der Radiologischen Abteilung der Kreiskliniken Reutlingen gGmbH statt. Die schulische Ausbildung absolvieren Sie bei unserem Kooperationspartner, der Medizinisch Technischen Akademie Esslingen (MTAE).

Das solltest Du mitbringen

  • Guter bis sehr guter mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertiger Abschluss, Abitur, Fachschulreife
  • Gesundheitliche Eignung
  • Freude am Umgang mit technischen Geräten
  • Einfühlungsvermögen am Patienten
  • Teamplayer

Darauf kannst Du Dich freuen

  Attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD

1. Jahr: 1.215,24 €;   2. Jahr: 1.275,30 €;   3. Jahr: 1.372,03 €

  Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung

Weihnachtsgeld, Betriebliche Altersversorgung, Zuschuss für Ihre Lehrmittel

  Zukunftsperspektive

Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss  

  Motivation

Schichtzulagen, tarfiliche Zeitzuschläge für Nacht-, Wochenend- und Feiertagseinsätze

  Freizeit

30 Tage Urlaub im Jahr + einen Zusatz-Urlaubstag im zweiten und dritten Ausbildungsjahr

  Entwicklung

In der Kombination aus Theorie und Praxis fördern wir Ihre Stärken und bereiten Sie somit auf den spannenden Berufsalltag vor

  Unterstützung

Tolle Angebote zur Vereinbarkeit von Family, Friends und Job und im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (Fitness-Studio-Vergünstigungen etc.)

  Zuschuss zum Deutschlandticket

Sie erhalten ein bezuschusstes Deutschlandticket. So kommen Sie gut bei uns an.

Bewirb Dich jetzt!

Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber und zu unserem Leistungsangebot findest du auf unserer Karriereseite unter karriere.kreiskliniken-reutlingen.de

Für Fragen stehen dir Frau Stefanie Rausenberger, Frau Anja Kindler und/oder Herr Jens Hanke unter der Telefonnummer +49 7121 200-3680 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf dich!

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte bewirb Dich direkt über den Bewerben-Button mittels unseres Online-Formulars.
 

James Kemmler
Personalreferent Recruiting und Personalmarketing

Telefon:
07121 200-3792
james.kemmler@kliniken-rt.de