Ausbildung Fachkraft (m/w/d) für Medizinprodukteaufbereitung - DGSV (FMA)
- Reutlingen
- Ausbildung & Studium
- Schüler
- Vollzeit
- befristet

Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH: Wir sind mit rund 2.500 engagierten Mitarbeitenden – von Nachwuchstalenten bis hin zu erfahrenen Fach- und Führungskräften – der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Jährlich versorgen wir etwa 28.500 stationäre und 67.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere zwei Standorte, das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen und die Albklinik Münsingen, bieten Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen stehen wir für eine exzellente Versorgung und höchste Qualität in Pflege und Medizin. Mit unserer eigenen Akademie fördern wir kontinuierlich die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, um auch in Zukunft erstklassige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
Als Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung kümmerst du dich darum, dass alle im Medizinbereich benutzten Instrumente, Produkte und Geräte so gereinigt werden, dass sie ohne Gefahr wieder einsatzbereit sind. Dabei gibt es eine Menge zu beachten: So ist die Reinigung, das Desinfizieren und Sterilisieren je nach Gerät und Produkt unterschiedlich: Mal musst du es auseinanderbauen, in einem anderen Fall bestimmte Chemikalien nutzen und wieder bei einem anderen Gerät kommt es auf die richtige Pflege an. Deine Arbeit führst du teilweise manuell durch, manchmal läuft die Reinigung aber auch maschinell oder chemisch ab (hier kontrollierst du vorher die Geräte sowie die Zusammensetzung der Chemikalien). Anschließend prüfst du das Ergebnis, verpackst die Geräte und gibst sie zur Wiederverwertung frei. Einmalgeräte entsorgst du nach der Verwendung korrekt. Darüber hinaus bist du auch für die richtige Lagerung und Verpackung zuständig und kümmerst dich um die Einhaltung der Lagerzeiten. Außerdem erledigst du organisatorische Aufgaben wie beispielsweise die Dokumentation der Desinfektions- und Sterilisationsvorgänge am PC.
Starten Sie zum 01.10. Ihre Ausbildung!
Das erwartet Dich in Deiner Ausbildung
- Verantwortungsvolle Durchführung aller Tätigkeiten im Rahmen des Aufbereitungsprozesses für Medizinprodukte
- Vermittelt, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, den anerkannten Stand technischer, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Kenntnisse
- Aufgaben und Tätigkeiten werden eigenverantwortlich oder im Rahmen der Mitwirkung ausgeführt
- Durch praktische und theoretische Ausbildung soll die Qualifikation erreicht werden
Theoretische Ausbildung:
- Mindestens 1.600 Stunden an Studientagen und Unterrichtsblöcken
Praktische Ausbildung:
- Mindestens 3200 Stunden an Einsatzorten in 5 Kategorien
- Standardinstrumentarium (z.B. Chirurgie, Gynäkologie, Urologie)
- Minimalinvasives Instrumentarium (z.B. Laparoskopie, Robotic-Instrumente)
- Microinstrumentarium (z.B. Ophthalmologie, HNO, Neurochirurgie, Dental)
- Systeminstrumentarium (z.B. Prothetik, Trauma, Wirbelsäule)
- Flexible Endoskope
- Hospitationen in den Bereichen: OP-Bereich, Anästhesie, Technischer Dienst / Medizintechnik, Hygiene, Wirtschaftsabteilung / Kaufm. Abteilung
Das solltest Du mitbringen
Viele Bildungswege sind ein Türöffner um diese Ausbildung bei uns zu beginnen. Mit einem der folgenden Bildungswege können Sie sich bei uns bewerben:
- Schulabschluss Mittlere Reife oder höherwertig
- Hauptschulabschluss und Fachkunde II oder andere Qualifikationen auf Antrag an die DGSV e.V.
- Hauptschulabschluss und eine mindestens einjährige Berufsausbildung (Berufskolleg)
Grundvoraussetzungen für alle sind:
- Gesundheitliche Eignung
- Kenntnis der deutschen Sprache
Darauf kannst Du Dich freuen
Attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD
1. Jahr: 1.215,24 €; 2. Jahr: 1.275,30 €; 3. Jahr: 1.372,03 €
Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung
Weihnachtsgeld, Betriebliche Altersversorgung, Zuschuss für Ihre Lehrmittel
Motivation
Schichtzulagen, tarfiliche Zeitzuschläge für Nacht-, Wochenend- und Feiertagseinsätze
Freizeit
30 Tage Urlaub im Jahr + einen Zusatz-Urlaubstag im zweiten und dritten Ausbildungsjahr
Entwicklung
In der Kombination aus Theorie und Praxis fördern wir Ihre Stärken und bereiten Sie somit auf den spannenden Berufsalltag vor
Unterstützung
Tolle Angebote zur Vereinbarkeit von Family, Friends und Job und im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (Fitness-Studio-Vergünstigungen etc.)
Zuschuss zum Deutschlandticket
Sie erhalten ein bezuschusstes Deutschlandticket. So kommen Sie gut bei uns an.
Bewirb Dich jetzt!
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber und zu unserem Leistungsangebot finden Sie auf unserer Karriereseite unter karriere.kreiskliniken-reutlingen.de
Falls Sie vorher noch Fragen haben, einfach ganz unkompliziert nachfragen bei Herrn Jörg Theis (Leitung AEMP Zentrale Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte) unter Tel. +49 7121 200-1302.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte bewirb dich direkt über den Bewerben-Button mittels unseres Online-Formulars.
James Kemmler
Personalreferent Recruiting und Personalmarketing