Pflegewissenschaften Online

  • Münsingen, Reutlingen
  • Ausbildung & Studium
  • Sonstige
  • Teilzeit
  • befristet
Teilen Sie diesen Job!
Jetzt bewerben
Drei junge Leute, diese nebeneinander sitzen und in die Kamera lächeln.

Studieren von zu Hause –

das Online-Studium der Pflegewissenschaft

Studiendesign

Online, berufsbegleitend, maximal familienfreundlich!

"Online" bedeutet, das Studium kann berufsbegleitend, von zu Hause aus und mit individueller Zeiteinteilung absolviert werden. Die tatsächlichen Anwesenheitszeiten am Universitätsstandort Salzburg beschränken sich auf eine Woche pro Studienjahr.

Das Studium "Pflegewissenschaft Online" zeichnet sich durch ein fundiertes Lehrangebot aus, welches Aktualität, Praxisbezug und Internationalität in Forschung und Lehre gewährleistet. 

Das Studium bietet eine hohe Flexibilität in der Aneignung des Grundwissens und der tieferen Auseinandersetzung mit den jeweiligen Inhalten. Die Lernplattform mit den unterschiedlichen Lerneinheiten sowie die Lernzielkontrollen sind jederzeit online abrufbar. Die Arbeitsgruppen der Studierenden können zeitlich individuell gestaltet werden. Die Dozenten stehen in regelmäßigen Online-Seminaren sowie in Präsenzphasen zur Verfügung und leisten als Experten in ihrem jeweiligen Fachgebiet eine hochqualitative fachlich-inhaltliche und persönliche Betreuung.

Minimale Anwesenheitszeiten am Universitätsstandort Salzburg (drei Wochen im gesamten Studium).

Einstieg im Frühjahr und Herbst

 

Studiendauer

3 Kompetenzlevel (3 Jahre Regelstudienzeit, bis zu 6 Jahre berufsbegleitend), 180 ECTS
Jeder Level kann individuell auf maximal 2 Jahre ausgedehnt werden. 

Studieninhalte

Level 1–3 sind aufbauend und umfassen u. a.: Grundlagen der Pflegewissenschaft, Pflegeforschung, Theorien/Modelle der Pflege, Public Health, Projektmanagement, QM, Pädagogische Grundlagen, Statistik.

 

Abschluss

Bachelor of Science in Nursing, BScN., Übergang in Master- und Doktoratsstudiengänge möglich. Der Studiengang entspricht den Bologna-Kriterien.

Zulassungsvoraussetzungen

Als Zulassungsvoraussetzungen benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife / Abitur oder die Berufsreifeprüfung oder eine Studienberechtigungsprüfung und eine abgeschlossene dreijährigen Pflegeausbildung.

Die Bereitschaft währed des Studiums oder anschließend Stellen als Pflegespezialist (m*w) oder Pflegfachspezialist (m+w) analog unseres Karrieremodells oder ähnliche Stellen zu übernehmen.

Durchhaltevermögen und Fähigkeit zur Selbstführung sowie Selbstorganisation

Finanzierung & Freistellung

Studienbeitrag wird von Kreiskliniken Reutlingen übernommen. 

Zusätzlich erhalten Sie 10 tage Freistellung im Jahr (incl. 5 Tage Bildungsurlaub) und im dritten Jahr zusätzlich 5 Tage für die Erstellung der Bachelorthesis.

Bewerben Sie sich jetzt!

Weitere Informationen zum Studium erhalten unter https://www.pmu.ac.at/onlinestudium.html

Für Fachfragen steht Ihnen Herr Pross unter der Telefonnummer +49 7121 200-1731 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich direkt über den Bewerben-Button mittels unseres Online-Formulars.

James Kemmler
Personalreferent Recruiting und Personalmarketing

Telefon:
07121 200-3792
james.kemmler@kliniken-rt.de